Stromspartipps
Durchlauferhitzer
Wenn man das Brauchwasser mit einem elektrischen Durchlauferhitzer erwärmen muss, dann zieht das automatisch einen recht hohen Stromverbrauch nach sich. Allerdings ist das Sparpotenzial auf der anderen Seite auch entsprechend hoch.
* Bei der Anschaffung von Durchlauferhitzern ist den elektronisch geregelten der Vorzug zu geben. Diese erhitzen das Wasser genau auf die eingestellte Temperatur, was erheblich Strom spart.
* Stellen Sie die gewünschte Temperatur für das Duschen oder Händewaschen am Durchlauferhitzer ein, mischen Sie kein kaltes Wasser hinzu, das vergeudet unnütz Energie.
* Vermeiden Sie das Laufenlassen des Wassers, beim Rasieren oder Zähneputzen das Wasser abstellen. Ein Zahnputzbecher spart Wasser und Strom.
* Vollbäder verbieten sich bei Durchlauferhitzern eigentlich fast. Das Wasser und der Strom für ein Vollbad reichen in der Regel für 5x Duschen.
* Beim Einseifen unter der Dusche das Wasser abstellen.
* Den Durchlauferhitzer möglichst nicht auf weniger als 60° einstellen, das vermindert die Kalkablagerungen an den Heizelementen. Kalk bedeutet Stromverschwendung.
* Wenn möglich bauen Sie den Durchlauferhitzer in der Nähe des Wasserhahns oder der Dusche an, so vermeiden Sie Wärmeverluste durch lange Leitungswege.
* Liegen Dusche und Waschbecken weit auseinander lohnt es sich evtl. für das Waschbecken einen zweiten, kleine Durchlauferhitzer anzuschaffen.
* Achten Sie auf eine gute Isolierung der Warmwasserleitungen.


5 Zufallstipps
Diesen Link bewerten
Rating: 3.1 / 5 Sternen - 23 Bewertung(en).