Stromspartipps
6 Tipps beim Waschen mit der Waschmaschine
* Moderne Maschinen besitzen zwar eine Wäschemengenerkennung und stellen das Waschprogramm entsprechend darauf ein, dennoch läuft nur eine richtig ausgelastete Maschine optimal im Hinblick auf den Stromverbrauch. Waschen Sie nicht zu wenig Wäsche auf einmal, überladen Sie die Maschine aber auch nicht.
* Wählen Sie eine niedrige Waschtemperatur. Für Buntwäsche reicht in der Regel bereits eine Temperatur von 30 Grad, Weißwäsche wird in den meisten Fällen auch bei 60 Grad sauber.
* Viele neuere Maschinen bieten eine Zeitvorwahl, wenn Sie einen Nachtstrom-Tarif haben, dann mag das finanziell sinnvoll sein. Ansonsten gilt - eingeschaltete Waschmaschinen brauchen Strom, auch dann, wenn sie eigentlich nur im “Standby”-Modus steht. Das können je nach Hersteller gut mal 20-30Watt sein.
* Lassen Sie die fertige Wäsche nicht in der angeschalteten Maschine stehen. Im “Standby” verbraucht die Maschine Strom, auch nach Ablauf des Waschprogrammes!
* Benutzen Sie Kurz- und Sparprogramme. Leicht verschmutzte Alltagskleidung wird auch in kürzerer Waschzeit sauber.
* Stellen Sie die Schleuderdrehzahl entsprechend den Wetterverhältnissen ein. Wenn Sie Ihre Wäsche auf der Leine trocknen, können Sie an warmen oder windigen Tagen die Schleuderzahl ruhig auf 900 oder 1000 Umdrehungen stellen, die Wäsche wird auch dann schnell trocken. Das Spart Strom und schont Maschine und auch Ihre Kleidung.


5 Zufallstipps
Diesen Link bewerten
Rating: 3.2 / 5 Sternen - 24 Bewertung(en).