Stromspartipps

7 Tipps für den perfekten Wasserkocher

Eingetragen am: 05.04.2008 15:43. Dieser Tipp wurde bislang 7090 mal aufgerufen

* Die Größe des Kochers ist nicht unbedeutend. Viele Kocher sind auf Familiengröße ausgelegt und fassen zwischen 1,5 und 2l Wasser. In einem Single-Haushalt, oder für die Tasse Tee zwischendurch sind solche Geräte aber überdiemensioniert. Hier bieten sich Geräte mit 0,5-07l Fassungsvermögen an. Bei den großen Geräte neigt man dazu, diese viel zu voll zu machen und somit unnütz Energie zu verschwenden.

* Füllt man jedoch wenig Wasser ein, dann brauchen die meisten Geräte ungleich länger, bis die automatische Abschaltung anspringt und das Wasser wird unnötig lange gekocht, hier sollte man also nicht auf die automatische Abschaltung warten.

* Wasserkocher gibt es auch vermehrt in Thermo-Ausführung. Hier verbrennt man sich zum einen nicht so leicht die Finger, zum anderen sparen diese natürlich Strom, weil die erzeugte Wärmen nicht sofort durch die dünne Metallwand entweicht. In einem direkten Vergleich zwischen einem herkömmlichen Edelstahl-Wasserkocher mit 2000W und einem Thermokocher mit 1800W Leistung brauchen beide Geräte ca. gleich lange rund 3 Minuten zum Kochen eines Liters Wassers bis zum Auslösen der Selbstabschaltung wobei der Thermwasserkocher mit 0,09kWh etwa 10% weniger Strom braucht als das herkömmliche Gerät mit 0,10kWh Stromverbrauch.

* Freiliegende Heizelemente - Ein absoluter Fall für den Müll! Hier setzt sich sofort Kalk an und dieser Isoliert die Heizelemente, die Ihre Wärme dann nicht mehr ans Wasser abgeben können, das vergeudet enorm viel Strom, wie sich an der zunehmenden Zeit erkennen lässt, die der Kocher dann braucht. Irgendann stirbt der Kocher dann den Hitzetod.

* In jedem Fall nur einen Kocher kaufen, der ein verdecktes Heizelement hat!

* Entkalken! Auch bei verdecktem Heizelement spart regelmäßiges Entkalken Strom.

* Einen Kocher ohne automatische Abschaltung sollte man auf gar keinen Fall verwenden, dies führt zu langen Kochzeiten, wenn man den Wasserkocher vergisst und kann sogar zu weiteren Schäden führen, wenn das Wasser verkocht ist.

Quelle / Copyright: Link Pfeilhttp://www.stromspar-tipps.de

5 Zufallstipps

Diesen Link bewerten

Rating: 3.2 / 5 Sternen - 11 Bewertung(en).



Nächster Tipp: Beleuchtung in der Wohnung optimal positionieren
Vorheriger Tipp: 5 Strom-Tipps zum Herd in der Küche


Tipp senden ausblenden | Diesen Tipp an einen Freund senden?