Stromspartipps

Beim PC Kauf auf die Komponenten achten

Eingetragen am: 20.11.2007 22:42. Dieser Tipp wurde bislang 4978 mal aufgerufen

Geeignete PC-Komponenten kaufen
Durch die Wahl geeigneter Komponenten lässt sich der Stromverbrauch deutlich senken, ohne Abstriche bei der Leistungsfähigkeit machen zu müssen. Ein Intel-Prozessor mit Prescott-Kern hat zum Beispiel einen enormen Stromhunger. Im Normalbetrieb verbraucht eine 3,4 GHz-CPU rund 100 Watt, unter Volllast bis zu 190 Watt.

Die Verlustleistung ist bei AMD-Athlon-64-Prozessoren geringer. Ein Athlon-64 3400+ verbraucht daher unter Volllast nicht mehr als 120 Watt. Durch die Stromspar-Funktion Cool´n´Quiet liegt der Verbrauch im normalen Betrieb bei durchschnittlich 65 Watt.

Auch Grafikkarten verbraten viel Strom: Während eine Onboard-Grafik mit 30 Watt auskommt, benötigt eine Radeon X800 Pro im Spielbetrieb bis zu 75 Watt.

Quelle / Copyright: Link Pfeilhttp://archiv.chip.de/artikel/Tipps-zum-Stromsparen-bei-Computern-und-Consumer-Electronic-5_archiv_17169705.html

5 Zufallstipps

Diesen Link bewerten

Rating: 3.1 / 5 Sternen - 15 Bewertung(en).



Nächster Tipp: Stromspar-Funktion im BIOS aktivieren
Vorheriger Tipp: Flachbildschirm / TFT anstatt eines Röhrenmonitors verwenden


Tipp senden ausblenden | Diesen Tipp an einen Freund senden?