Stromspartipps

Heizungsthermostate richtig benutzen

Eingetragen am: 13.03.2008 09:32. Dieser Tipp wurde bislang 3536 mal aufgerufen

Von dem durchschnittlichen Energieverbrauch je bundesdeutschem Haushalt entfallen 24 Prozent auf Raumwärme. In diesem Bereich lohnt es sich besonders zu sparen. Mehrere Regeln gilt es dabei zu beachten:

Räume sollten kurz und bei weit geöffneten Fenstern gelüftet werden. Während dieser Zeit sollten die Heizthermostate niedrig gestellt werden.

Die Temperatur in einzelnen Räumen lässt sich über Thermostatventile regulieren. Durch Thermostate und automatische Regelmechaniken lässt sich die Heizungsanlage sparsam einstellen.

In Räumen, in denen Sie sich weniger aufhalten, können sie die Temperatur um einige Grad senken. Nachts können Sie die Raumtemperatur ruhigen Gewissens um fünf Grad Celsius absenken, außerdem sollten Sie die Rollläden, Fensterläden oder Vorhänge schließen. Jedoch: Die Temperatur in einem Raum sollte nicht niedriger als zwölf Grad Celsius liegen - sonst dauert es zu lange, den Raum wieder aufzuheizen.

Nicht ausreichend abgedichtete Fugen an Fenstern und Türen sollten besser abgedichtet werden.

Wenn Ihr Heizkörper gluckert oder über ein Stück kalt bleibt, sollte er entlüftet werden. Es ist außerdem ratsam, die Heizungsanlage regelmäßig von einem Fachbetrieb warten zu lassen. Etwaige Farbschichten auf Heizkörpern verschlechtern die Wärmeabgabe.

Quelle / Copyright: Link Pfeilhttp://www.strom-magazin.de

5 Zufallstipps

Diesen Link bewerten

Rating: 3 / 5 Sternen - 10 Bewertung(en).



Nächster Tipp: Im Winter: Warmes Wasser nicht abfließen lassen
Vorheriger Tipp: Heizungsmodernisierung spart Geld


Tipp senden ausblenden | Diesen Tipp an einen Freund senden?